Einsatzkräftegrundausbildung
Helferinnen und Helfer, welche im Rahmen der Einsatzeinheit den Katastrophenschutz unterstützen wollen, müssen zunächst die sogenannte Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) durchlaufen. Die Einsatzkräftegrundausbildung teilt sich in mehrere Module auf, welche im Folgenden vorgestellt werden.
Ziel und Zweck:
Die Einsatzkräftegrundausbildung verfolgt das Ziel, für unterschiedlichste Einsatzformen innerhalb des komplexen Hilfeleistungssystems des Deutschen Roten Kreuzes bei allen Einsatzkräften der Bereitschaft die Basis dafür zu schaffen, dass sie unter Anleitung von ausgebildeten Einsatzkräften und Führungskräften multifunktional in den Fachdiensten der Bereitschaft eingesetzt werden können. Außerdem sollen die Teilnehmer die Fähigkeit und Bereitschaft zu einer kompetenten und engagierten Mitwirkung im DRK entwickeln.