Fachdienstausbildung

Im Rahmen der Fachdienstausbildung wird den Einsatzkräften das notwendige theoretische Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um sicher ihre zukünftigen Aufgaben ausführen zu können.

Ziel und Zweck

Die Fachdienstausbildung im DRK (Deutsches Rotes Kreuz) hat zum Ziel, den Auszubildenden fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich des Katastrophenschutzes. Sie zielt darauf ab, die Teilnehmenden auf die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Fachdienste vorzubereiten und ihre Handlungsfähigkeit in Krisensituationen zu stärken.

Die Ausbildung umfasst neben theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen, die die Auszubildenden auf die Herausforderungen im Einsatzalltag vorbereiten. Dazu gehören unter anderem der Umgang mit medizinischen Notfällen, die effiziente Organisation von Hilfsmaßnahmen und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

Fachdienst Sanität

Fachdienst Kommunikation und Information